Karrierekick im Grünen Herzen: Jobmessen für Fachkräfte in THÜRINGENS SÜDEN®

(@Unsplash | Evangeline Shaw )

Willst du beruflich etwas bewegen, brauchst du Kontakte. Wo entstehen diese Kontakte besser als auf Jobmessen? Gerade für erfahrene Fachkräfte und Professionals bietet THÜRINGENS SÜDEN® attraktive Möglichkeiten, sich beruflich neu zu orientieren oder weiterzuentwickeln– und das direkt vor Ort.

Warum Karriere in THÜRINGENS SÜDEN®

Die Region um Schmalkalden, Meiningen, Suhl, Sonneberg und Ilmenau überzeugt sicher nicht nur durch ihre einzigartige Mischung aus Karriereperspektiven, hoher Lebensqualität und einer außergewöhnlichen Natur. Es ist gleichzeitig ein Ort, in den du dich auf den ersten Blick verliebst. Und falls du bereits in THÜRINGENS SÜDEN® wohnst, dich aber beruflich gerade wieder umschaust, dann gibt es gar keinen Grund, deine Heimat zu verlassen. Stattdessen ist eine Karrieremesse in der Region die beste Anlaufstelle. Hier finden erfahrene Fachkräfte nicht nur spannende Arbeitgeber, sondern auch ein Umfeld, in dem Work-Life-Balance wirklich funktioniert.

Die nächste Jobmesse: Thüringen speziell für Berufserfahrene

Während Ausbildungsmessen vor allem junge Berufseinsteiger ansprechen, sind Jobmessen perfekt für erfahrene Fachkräfte. Messen wie die inova Ilmenau oder die Berufsinformationsmesse der IHK Südthüringen bieten sowohl Einstiegspositionen als auch Möglichkeiten für den Karrierewechsel. Zudem finden solche Messen nicht oft statt. Umso wichtiger ist es also, sich frühzeitig zu informieren und jede Chance zu nutzen. Behalte die kommenden Jobmessen-Termine also im Blick!

ABER!
Eine klare Trennung der Messearten ist oft nicht möglich. Deshalb sind viele Karrieremessen nicht ausschließlich als Azubimessen oder Jobmessen ausgeschrieben. Es lohnt sich, aktiv jede Möglichkeit zu nutzen, die sich dir bietet.

BIM – Berufsinformationsmesse der IHK Südthüringen Suhl | 14. Juni 2025
Congress Centrum Suhl
(größte Ausbildungsmesse der Region mit über 120 Ausstellern)
→ Weitere Infos zur BIM der IHK Südthüringen

inova2025 | 28.–29. Oktober 2025
Universitäts-Sportzentrum TU Ilmenau
→ Weitere Infos zur inova2025

INDUSTRIE INTOUCH Thüringens Süden | 05. November 2025
in den teilnehmenden Unternehmen der Region THÜRINGENS SÜDEN®
(Industrieunternehmen direkt erleben und Perspektiven kennenlernen)
→ Weitere Infos zur INDUSTRIE INTOUCH Thüringens Süden

Klassische Jobsuche? Messe statt Inserate!

Persönlicher Kontakt: Direkte Gespräche mit Personalverantwortlichen statt anonymer Bewerbungen sind nicht nur für dich angenehmer, sondern bieten dir auch die Möglichkeit, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen, der nicht auf dem Papier verblasst!

Networking: Eine berufliche Neuorientierung heißt auch, Kontakte zu knüpfen und das persönliche Netzwerk zu erweitern. Das sind wichtige Aspekte, die du nicht unterschätzen solltest. Vor allem, wenn du in einer Branche bereits Erfahrungen hast und vermitteln möchtest, dass du für einen Job geeignet bist.

Exklusive Chancen: Bei Jobmessen erhältst du womöglich Zugang zum verdeckten Arbeitsmarkt mit Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben werden.

Zeiteffizienz: Du sparst Zeit, indem du dir einen schnellen Überblick über Jobangebote und Karriereoptionen vor Ort verschaffst. 

THÜRINGENS SÜDEN® – Work-Life-Balance statt Großstadtstress

Wer hier arbeitet, lebt dort, wo andere Urlaub machen. Wunderschöne Natur zum Entspannen, günstiger Wohnraum und familienfreundliche Strukturen machen THÜRINGENS SÜDEN® zu einem Ort, an dem es sich gut leben und arbeiten lässt. Wenn du dich wohlfühlst, hast du auch mehr Spaß bei der Arbeit!
Und wo könnte man eine bessere Balance erreichen als in THÜRINGENS SÜDEN®?

Hier findest du garantiert deinen neuen Traumjob!

Hast du schon einmal gehört, dass jemand sagte, in THÜRINGENS SÜDEN® hätte man schlechte Jobchancen? Nein, natürlich nicht! Denn in der Region ist die Joblandschaft so unglaublich vielseitig, dass sich Fachkräfte der verschiedensten Branchen hier nur allzu wohlfühlen. Ein kleines Paradies für jeden. Weißt du, in welchen Branchen du auf jeden Fall absolut abgesichert bist?

  • Maschinenbau & Metallverarbeitung
  • Elektrotechnik & Elektronik
  • IT & Softwareentwicklung
  • Gesundheitswesen & Pflege
  • Kunststoff-, Chemie- & Glasindustrie
  • Bau & Handwerk
  • Handel & Finanzen
  • Logistik & Transport
  • Tourismus & Gastronomie
  • Öffentlicher Dienst (z. B. Polizei, Bundeswehr, Verwaltung)

Finde einen Job in deiner Traumbranche & in deiner Traumheimat!
(@ Michael Reichel )

Wie du siehst ist Vielseitigkeit keineswegs übertrieben. Außerdem: Diese Aufzählungen sind lediglich die stärksten Branchen in THÜRINGENS SÜDEN®, aber keinesfalls die einzigen. Wieso also ausgerechnet diese Region? Wenn dich wunderschöne Natur, eine hervorragende Lebensqualität, frische Luft und nette Menschen nicht überzeugen, dann vielleicht berufliche und finanzielle Stabilität.

Ganz wichtig: Komm vorbereitet zu einer Jobmesse!

Eine gute Vorbereitung ist entscheidend für den erfolgreichen Besuch einer Jobmesse, auch in THÜRINGENS SÜDEN®. Beginne also auf jeden Fall frühzeitig damit, deine Unterlagen wie Lebenslauf, Anschreiben und wichtige Zeugnisse aktuell zu halten und mehrere Exemplare vorzubereiten. Informiere dich außerdem vorab ausführlich über die Unternehmen, die auf der Messe vertreten sein werden. Wähle diejenigen aus, die besonders gut zu deinen beruflichen Zielen passen. Präsentiere dich selbstbewusst und klar, um deine Stärken und Ziele überzeugend darzustellen.

Praktische Tipps für deinen Jobmessebesuch in THÜRINGENS SÜDEN®

  • Unterlagen mitnehmen: Lebenslauf, Anschreiben und wichtige Zeugnisse solltest du in ausreichender Anzahl bei dir tragen.
  • Recherche betreiben: Sammle Informationen über die teilnehmenden Unternehmen und deren aktuelle Projekte. Schau dir vorher in Ruhe das Messeprogramm an und überlege dir, welche Firma du besuchen möchtest.
  • Selbstpräsentation üben: Niemand erwartet eine vollkommene Vorstellung deiner Persönlichkeit, keine Sorge. Aber du solltest in der Lage sein, dich selbst gut zu verkaufen. Kurz, authentisch und auf den Punkt gebracht, um im Gedächtnis zu bleiben.
  • Gezielte Fragen vorbereiten: Formuliere Fragen, die dein Interesse und deine Vorbereitung zeigen. Das weckt das Gefühl, dass du es ernst meinst und nicht einfach zufällig vorbeigeschlendert bist.
  • Professionelles Auftreten: Ein zweischneidiges Schwert. Wähle business-gerechte Kleidung, um selbstbewusst auftreten zu können. Das bedeutet nicht, dass du im Anzug kommen musst, aber eben auch nicht in Jogginghose. Immerhin könntest du deinen zukünftigen Arbeitgebern und Kollegen begegnen. Außerdem solltest du aktiv zuhören, um authentisches Interesse zu vermitteln.
  • Zeitmanagement beachten: Plane deine Gespräche im Voraus, gönne dir Pausen und setze realistische Ziele für deinen Besuch.
  • Nachbereitung: Sieh dir am Abend alle deine Materialien noch einmal an. Mache dir Notizen nach den einzelnen Gesprächen. Vielleicht gibt es Punkte in deinen Unterlagen, die du anhand dessen ausbessern kannst. Danach solltest du zeitnah erneut den Kontakt zu interessanten Unternehmen aufnehmen, um im Gedächtnis zu bleiben.
  • Aufgeschlossen bleiben: Sicher wird bei einem Messebesuch nicht alles ideal und ohne spontane Planänderungen verlaufen. Wichtig ist, dass du offen für die Eindrücke und Erfahrungen bist. Denn so kannst du Unternehmen gleichzeitig auch beweisen, dass du mit neuen Situationen umgehen kannst.

Mache den nächsten Karriereschritt in THÜRINGENS SÜDEN®

Beruflich aufsteigen und gleichzeitig eine höhere Lebensqualität genießen – genau das bietet THÜRINGENS SÜDEN®. Nutze deine Chance und entdecke neue und weiterführende beruflichen Perspektiven. Dort, wo Arbeit und Leben Hand in Hand gehen.

Komm vorbei, überzeuge dich selbst und bringe deine Karriere in THÜRINGENS SÜDEN® voran!

Erfahre Weiteres aus der Region: