Willkommen im Land der Wälder und Seen

THÜRINGENS SÜDEN® ist für seine abwechslungsreiche Landschaft weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt – bergige Höhenzüge, dunkelgrüne Wälder, viele Flüsse und Seen. Hier bilden Mensch und Natur ein harmonisches Paar, das sich gegenseitig Kraft, Ruhe und Inspiration spendet. Nicht umsonst verbringen hier hunderttausende Menschen jedes Jahr ihren Urlaub. Was könnte aber noch besser sein als hier nur Urlaub zu machen? Richtig, hier zu leben und seine Träume zu verwirklichen.

Finde hier den Job, der dich glücklich macht –
in deiner Heimat.

Offene Stellen, Ausbildungsplätze und mehr in THÜRINGENS SÜDEN®.

Facts zur Naturregion THÜRINGENS SÜDEN®

THÜRINGENS SÜDEN® ist im Sommer wie im Winter ein beliebtes Ausflugsziel.

Den höchsten Wald-Anteil in THÜRINGENS SÜDEN® hat die Stadt Suhl: 70 % oder 9.953 ha der gesamten Bodenfläche – das entspricht rund 13.900 Fußballfeldern.

Der Rennsteig ist Deutschlands ältester und bekanntester Fernwanderweg mit einer Länge von rund 170 Kilometern.

Kulturerbe und Naturerbe als Nachbarn: die Wartburg und der Nationalpark Hainich.

Lieblingsplätze

#1- Rennsteig

Deutschlands ältester und bekanntester Fernwanderweg (etwa 100.000 Wanderer jährlich) zieht Menschen aus aller Welt in seinen Bann. Von der Werra bis zur Saale zieht er sich über fast 170 Kilometer mitten durch THÜRINGENS SÜDEN®.

#2- Wartburg

Luther übersetzte die Bibel, auf dem Wartburgfest wurde die deutsche Einheit gefordert und Goethe kam auch immer mal wieder hierher – wie kaum eine andere Burg ist die Wartburg in Eisenach mit der Geschichte Deutschlands verbunden und immer einen Besuch wert.

#3- Talsperre Erletor

Die Trinkwassertalsperre liegt inmitten des Biosphärenreservats Thüringer Wald und ist ein Paradies für Wanderungen und Angelfreunde (weitere Infos zum Angeln unter www.angelverein-erlau.de). Übrigens: Baden ist hier streng verboten!

#4- Oberhof

Oberhof ist nach Erfurt und Weimar der meistbesuchte Ort in Thüringen. Er ist als deutsches Wintersportzentrum bekannt (u. a. für Biathlon, Rennrodeln, Skilanglauf und Nordische Kombination). Die Weltmeisterschaften, die hier stattfinden, sind ein jährliches Highlight für Sportbegeisterte – live ebenso wie im TV.

#5- Schloss und Park Altenstein

In der Nähe von Thüringens ältestem Kurort Bad Liebenstein, umgeben von einem malerischen Landschaftspark mit Chinesischem Häuschen, kunstvollen Teppichbeeten und Aussichtspunkten ins Werratal, befindet sich die ehemalige Sommerresidenz der Herzöge von Sachsen-Meiningen.

#6- Schneekopf

Der zweithöchste Berg Thüringens bietet einen grandiosen Blick auf den Thüringer Wald. Wanderer können sich in 964 m üNN eine Pause in der am höchsten gelegenen bewirtschafteten Hütte und Wanderherberge Thüringens gönnen.

#7- Bergsee Ebertswiese bei Floh-Seligenthal

Der ehemalige Steinbruch bei Floh-Seligenthal ist heute ein beliebtes Ausflugsziel und liegt in einer einzigartigen Umgebung am Osthang des 836 Meter hohen mittleren Höhnbergs.

#8- Zwölf Apostel

Die Zwölf Apostel und Judas sind eine Felsformation im Kanzlersgrund. Östlich von Oberschönau säumen die 13 Felstürme der „Zwölf Apostel“ eines der schönsten Täler des Thüringer Waldes. Vulkane hinterließen hier einst diese beeindruckenden Felsen aus Porphyr.

#9- Hohe Stein

Unweit der 12 Apostel befinden sich der freistehende Felsen „Hohe Stein“. Eine Wanderung dorthin wird mit einem faszinierenden Panoramablick und guter Fernsicht belohnt.

#10- Dietzhäuschen Meiningen

Das Dietzhäuschen, liebevoll „Meiningens schönster Balkon“ genannt, ist nur ca. 800 Meter oberhalb der Meininger Altstadt gelegen. Nach einer kurzen Wanderung erwartet Sie hier eine herrliche Aussicht auf die Theaterstadt Meiningen und Umgebung.

    Sag HALLO zu uns

    THÜRINGENS SÜDEN® und du – wird das ein Match? Wenn du noch Antworten für deine Entscheidung brauchst, zögere nicht und kontaktiere uns.