Datenschutzerklärung Thüringens Süden

Verantwortlicher Datenschutz

Industrie- und Handelskammer Südthüringen
Bahnhofstraße 4 – 8
98527 Suhl

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Südthüringen ist verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts.

Verantwortlicher:

Hauptgeschäftsführer Dr. Ralf Pieterwas
Telefon: 03681 362-301
Fax: 03681 362-300
E-Mail: pieterwas@suhl.ihk.de 

Datenschutzbeauftragter:

Holger Fischer
Telefon: 03681 362-114
Fax: 03681 362-320
E-Mail: datenschutz@suhl.ihk.de 

Zuständige Aufsichtsbehörde:

Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI)
Tino Melzer
Postfach 90 04 55
99107 Erfurt
Telefon: 0361 57311-2900
Fax: 0361 57311-2904
E-Mail: poststelle@datenschutz-thueringen.de 

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse an unserem Angebot. Beim Umgang mit Ihren Daten sind wir um größtmögliche Sicherheit bemüht. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für die IHK Südthüringen einen hohen Stellenwert. Die IHK Südthüringen unterliegt als Körperschaft des öffentlichen Rechts den Vorschriften der EU- Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), spezialgesetzlichen Regelungen und dem Thüringer Datenschutzgesetz (ThürDSG). Es ist uns wichtig, Sie darüber zu informieren, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten und zu welchen Zwecken. Weiterhin möchten wir Sie über Ihre Rechte als Betroffener informieren. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf die Website Thüringens Südenund für die über diese Internetseite erhobenen personenbezogenen Daten. Für externe Internetseiten, die beispielsweise über Links erreichbar sind, gilt diese Datenschutzerklärung nicht. Soweit wir zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen Dienstleister in Anspruch nehmen, gelten für diese dieselben strengen Regelungen zur Einhaltung des Datenschutzes.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie z. B. Ihr richtiger Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihr Geburtsdatum. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden, wie z. B. favorisierte Webseiten oder Anzahl der Nutzer einer Seite, sind keine personenbezogenen Daten.

Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig temporär die Verbindungsdaten des anfragenden Rechners, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen, das Datum und die Dauer des Besuches, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs sowie die Webseite, von der aus Sie uns besuchen. Darüberhinausgehende personenbezogene Angaben wie Ihr Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden von Ihnen freiwillig gemacht, z.B. im Rahmen einer Registrierung, einer Kontaktaufnahme, eines Gewinnspiels, zur Durchführungeines Vertrages oder einer Informationsanfrage. 

Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

1. Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 lit. c DS-GVO)

Die IHK Südthüringen verarbeitet personenbezogene Daten zur Erfüllung der ihr nach dem Gesetz zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern (IHKG) und anderen Rechtsgrundlagen übertragenen hoheitlichen Aufgaben.

2. Erfüllung eines Vertrages (Artikel 6 Absatz 1 lit. b DS-GVO)

Eine weitere Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten bildet die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betreffende Person ist oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Antrag der betroffenen Person erfolgt.

3. Aufgrund einer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 lit. a DS-GVO)

Soweit der IHK Südthüringen eine Einwilligung der betroffenen Person zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt wurde, bildet diese Einwilligung hierfür die Rechtsgrundlage.

4. Aufgrund öffentlichen Interesses (Artikel 6 Absatz 1 lit. e DS-GVO

Die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt, stellt ferner eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten dar.

5. Aufgrund berechtigten Interesses (Artikel 6 Absatz 1 lit. f DS-GVO)

Eine Verarbeitung personenbezogener Daten durch die IHK Südthüringen erfolgt auch dann, wenn wir uns auf unsere überwiegenden berechtigten Interessen oder Interessen eines Dritten berufen können.

Im Rahmen von Kontaktaufnahmen zu unseren Ansprechpartnern, Dienstleistungen, Gewinnspielen, etc. verarbeiten wir mittels Formulare für die Durchführung des Vorgenannten auf der Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 lit. b DS-GVO bzw. bei freiwilligen Angaben auf Grundlage der Einwilligung nach Artikel 6 Absatz 1 lit. a DS-GVO Daten des Nutzers:

– Name, Vorname, Anschrift, Kontaktdaten (Telefonnummer, Fax, E-Mail-Adresse), ggf. Geburtsdatum/-ort, Geschlecht,Bankverbindung bei kostenpflichtigen Veranstaltungen, Zugangsdaten zur Anlage der Nutzerprofile bei Online-Angeboten

Ferner werden bei Veranstaltungen im Einzelfall Foto-/Filmaufnahmen angefertigt und in unseren Medien wie z. B. das Magazin „Südthüringer Wirtschaft“ oder anderen Medien veröffentlicht. Mit Ihrer möglichen Teilnahme an der Veranstaltung gilt § 23 Absatz 1 Nr. 3 Kunsturhebergesetz (KunstUhrG), so dass ggf. ein Foto und/oder eine filmische Abbildung Ihrer Person für die Veröffentlichung in allen Medien auch in der Zukunft genutzt wird. Sollten Sie dies nicht wünschen, teilen Sie uns dies bitte auf der Veranstaltung vor Ort mit. Tonaufnahmen sind nicht gestattet. Die Fotos auf Speichermedien werden bei Nichtverwendung umgehend gelöscht.

Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit Sie diese uns in Ihrer E-Mail mitteilen. Das sind in der Regel Name, Firma, Anschrift, Kontaktdaten. Die Daten verarbeiten wir zum Zwecke der Kontaktaufnahme und Abwicklung Ihres Begehrens. Dies gilt gleichermaßen für alle natürlichen Personen.  Insoweit ist die Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 DS-GVO.

Bei der Kontaktaufnahme per Telefon verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit Sie uns diese mitteilen. Das sind in der Regel Ihr Name, Firma, Anschrift, Kontaktdaten. Die Daten verarbeiten wir zum Zwecke der Kontaktaufnahme und Abwicklung Ihres Begehrens. Dies gilt gleichermaßen für alle natürlichen Personen. Zudem wird Ihre Telefonnummer mit dem Anruf technisch verarbeitet. Insoweit ist die Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 DS-GVO. 

Nutzung und Weitergabe der personenbezogenen Daten

Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich zum Zweck der technischen Administration der Webseiten und zur Erfüllung Ihrer Wünsche und Anforderungen, also in der Regel zur Abwicklung des mit Ihnen möglicherweise geschlossenen Vertrages oder zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Wenn Sie uns zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben bzw. wenn Sie, soweit gesetzliche Regelungen dies vorsehen, keinen Widerspruch eingelegt haben bzw. in einer geschäftlichen Beziehung zur IHK Südthüringen stehen, nutzen wir diese personenbezogenen Daten auch für produktbezogene Umfragen, Einladungen zu Veranstaltungen, Dienstleistungen und eigene Marketingzwecke. Eine Weitergabe, Verkauf oder sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dass dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

Grundsätzlich erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten brauchen. Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu diesen Zwecken Daten erhalten, wenn diese die Vertraulichkeit und unsere datenschutzrechtlichen Weisungen (z. B. in Form einer Auftragsverarbeitung) wahren. Wir geben Ihre Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nur an Dritte weiter, wenn wir dazu durch Gesetz oder eine behördliche oder gerichtliche Anordnung verpflichtet sind.

Wo werden Daten verarbeitet

Ihre Daten werden grundsätzlich in der Bundesrepublik Deutschland verarbeitet. Nur in Einzelfällen und im gesetzlich zulässigen Rahmen findet die Datenverarbeitung auch im Ausland statt. Die IHK Südthüringen unterliegt als öffentliche Stelle den Vorschriften der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), spezialgesetzlichen Regelungen und dem Thüringer Datenschutzgesetz.

Aufbewahrung von Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben oder vertraglichen Pflichten erforderlich ist. Ist eine Aufbewahrung zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden die Daten regelmäßig gelöscht, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur weiteren Aufbewahrung.

Betroffenenrechte

Jeder Betroffene hat das Recht auf Auskunft (Artikel 15 DS-GVO). Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Artikel 16 DS-GVO). Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Artikel 17, 18 und 21 DS-GVO) sowie gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit ausüben (Artikel 20 DS-GVO). Sollten Sie von Ihren genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die IHK Südthüringen, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.

Im Detail bedeutet dies folgendes:

Auskunftsrecht gemäß Artikel 15 DS-GVO

Sie können von der IHK Südthüringen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von der IHK Südthüringen Informationen entsprechend § 15 DS-GVO verlangen. Dies sind z. B. Zwecke der Verarbeitung, Kategorien von personenbezogenen Daten und an wen die Daten weitergegeben werden.

Recht auf Berichtigung gemäß Artikel 16 DS-GVO

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber der IHK Südthüringen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.

Recht auf Löschung gemäß Artikel 17 DS-GVO

Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern nicht gesetzliche Vorgaben eine weitere Datenverarbeitung gebieten, z. B. wenn Aufbewahrungspflichten bestehen oder der Zweck der Datenverarbeitung noch nicht erfüllt ist.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DS-GVO

Unter den folgenden Voraussetzungen des Artikel 18 DS-GVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen. Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o. g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DS-GVO

Sie haben grundsätzlich das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie der IHK Südthüringen bereitgestellt haben, sich in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übertragen zu lassen.

Widerrufsrecht gemäß Artikel 21 DS-GVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 lit. e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die IHK Südthüringen verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, sie kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Gemäß § 9 Absatz 5 Satz 2 IHKG ist die IHK Südthüringen berechtigt, die in der Gewerbemeldung enthaltenen Daten zur Anbahnung von Geschäftskontakten und anderen dem Wirtschaftsverkehr dienenden Zwecken an Dritte weiterzugeben, sofern Sie keinen Widerspruch dagegen eingelegt haben. Widersprechen Sie der Verarbeitung für die oben aufgezeigten Zwecke, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet, es sei denn die IHK Südthüringen kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. 

Den Widerspruch können Sie schriftlich bei der IHK Südthüringen, Bahnhofstraße 4 – 8, 98527 Suhl, per Telefax 03681 362-100 oder per E-Mail an datenschutz@suhl.ihk.de einlegen.

Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung gemäß Artikel 7 Absatz 3 DS-GVO

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit nach Artikel 7 Absatz 3 DS-GVO zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Den Widerspruch können Sie schriftlich bei der IHK Südthüringen, Bahnhofstraße 4 – 8, 98527 Suhl, per Telefax 03681 362-100 oder per E-Mail an datenschutz@suhl.ihk.de einlegen.

Recht auf Beschwerde gemäß Artikel 77 DS-GVO

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedsstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt.

Für die IHK Südthüringen zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Tino Melzer, Postfach 90 04 55 in 99107 Erfurt
Telefon: 0361 57311-2900 / E-Mail: poststelle@datenschutz.thueringen.de 

Einsatz von Cookies

Auf unseren Webseiten verwenden wir in der Regel keine Cookies. Nur in Ausnahmefällen werden sogenannte Session-Cookies eingesetzt, die Daten zur technischen Sitzungssteuerung im Speicher Ihres Browsers ablegen. Diese Daten sind nicht personenbezogen. Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass in jeder gängigen Browsersoftware i. d. R. Funktionen zur Verwaltung bzw. Deaktivierung von Cookies zur Verfügung stehen. Cookies sind Textdateien, die Informationen enthalten, um wiederkehrende Besucher ausschließlich für die Dauer des Besuches auf der Webseite zu identifizieren. Cookies ersparen Ihnen die Mehrfacheingabe von Daten, erleichtern die Übermittlung spezifischer Inhalte und helfen uns bei der Identifizierung populärer Bereiche unseres Internetauftritts. Sie ermöglichen uns damit Struktur und Inhalte unseres Internetauftritts stetig zu verbessern. Sie haben die Möglichkeit, die Annahme von Cookies auf Ihrem Endgerät im Browser zu deaktivieren. Wir können jedoch nicht gewährleisten, dass dann noch sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts zur Verfügung stehen.

Einsatz von Google-Analytics

Wir setzen auf unserer Seite Google-Analytics, einen Webanalysedienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, nachfolgend „Google“ ein. Google-Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und hierdurch eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit Ihres Webseiten-Besuchs einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden an Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir verwenden auf unserer Website Google-Analytics mit dem Zusatz „_gat._anonymizelp“. Ihre IP-Adresse wird in diesem Fall von Google schon innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Seite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird, nach eigenen Angaben, in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern, wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können. Des Weiteren bietet Google für die gängigsten Browser ein Deaktivierungs-Add-on an, welches Ihnen mehr Kontrolle darüber gibt, welche Daten von Google zu der von Ihnen aufgerufenen Website erfasst werden. Das Add-on teilt dem JavaScript (ga.js) von Google-Analytics mit, dass keine Informationen zum Website-Besuch an Google-Analytics übermittelt werden sollen. Das Deaktivierungs-Add-on für Browser von Google-Analytics verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere von uns gegebenenfalls eingesetzte Webanalyse-Services übermittelt werden. Weitere Informationen zur Installation des Browsers Add-on erhalten Sie über nachfolgenden Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Wenn Sie unsere Seite über ein mobiles Endgerät (Smartphone oder Tablet) besuchen, müssen Sie stattdessen auf diesen Link klicken, um das Tracking durch Google-Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu unterbinden. Dies ist auch als Alternative zu obigem Browser-Add-on möglich. Durch Klicken des Links wird ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser gesetzt, das nur für diesen Browser und diese Domain gültig ist. Wenn Sie die Cookies in diesem Browser löschen, wird das Opt-Out-Cookie gelöscht, so dass Sie den Link erneut klicken müssen.

Matomo

Unsere Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Nutzer ermöglichen. Dazu werden die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. f DS-GVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. a DS-GVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, das verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch dieser Website wieder aktiviert werden.

Verlinkung auf andere Webseiten

Unsere Webseite enthält Links auf Webseiten unabhängiger Dritter, die gesonderten Bedin-gungen sowie Datenschutzbestimmungen für ihre Nutzung unterliegen. Sofern Sie externe Links nutzen, die im Rahmen unserer Internetseiten angeboten werden, erstreckt sich diese Datenschutzerklärung nicht auf diese Links. Wenn wir Links anbieten, bemühen wir uns sicherzustellen, dass auch diese unsere Datenschutz- und Sicherheitsstandards einhalten. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen durch andere Anbieter. Informieren Sie sich deshalb bitte auf den Internetseiten der anderen Anbieter auch mittels der dort bereitgestellten Datenschutzerklärungen.

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von http:// auf https:// wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Online-Formulare / E-Mail-Anfragen

Wir bieten auf unserer Internetseite Online-Formulare an. Diese stehen für die Anmeldung zur Veranstaltung, Kontaktaufnahmen, Anfragen, etc. zur Verfügung. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske erhobenen personenbezogenen Daten erfasst, gespeichert und ausschließlich für die im Erhebungsprozess angegebenen Zwecke verwendet. Die gekennzeichneten Pflichtfelder sind zwingend auszufüllen, um die jeweilige Leistung (z. B. Anmeldung zur Veranstaltung) in Anspruch nehmen zu können. Gleiches gilt für Angaben, die Sie uns freiwillig im Rahmen einer Anfrage per E-Mail mitteilen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Artikel 6 Absatz 1 lit. f DS-GVO. Ihr Wunsch, auf elektronischem Weg mit uns zu kommunizieren sowie der Schutz vor missbräuchlicher Nutzung unserer Angebote, stellen für uns das berechtigte Interesse der Datenverarbeitung dar. 

Dienste von Drittanbietern

Unser Internetauftritt nutzt Inhalte, Dienste und Leistungen von Drittanbietern. Dies sind beispielsweise Tools zum Versand von Newslettern, zur Analyse von Benutzerverhalten oder die Anzeige geografischer Karten oder Videos. Damit die Dienste zur Verfügung gestellt werden können, ist es zwingend erforderlich, dass die IP-Adresse von Ihrem Endgerät an den Drittanbieter übermittelt wird. Wo immer es möglich war, haben wir eine datenschutzarme Konfiguration gewählt. Wir haben aber keinen Einfluss darauf, ob die IP-Adresse möglicherweise gespeichert wird.

Google Tag Manager

Diese Website verwendet Google Tag Manager. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der man Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Der Google Tag Manager selbst, über den die Tags implementiert werden, ist eine cookielose Domain. Der Tag Manager erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz von Google zu diesem Tool finden Sie unter: https://support-google/tagmanager/privacy.policy

Hotjar

Diese Website verwendet Hotjar, um die Bedürfnisse der Kunden besser zu verstehen und unseren Service und ihre Erfahrung zu optimieren. Hotjar ist ein Technologiedienst, der dabei unterstützt, das Nutzerverhalten besser zu verstehen (z. B. wie viel Zeit sie auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie wählen, was Benutzer mögen und nicht mögen, usw.) und uns so ermöglicht, unseren Service mit Benutzerfeedbacks aufzubauen und zu pflegen. Hotjar verwendet Cookies und andere Technologien, um Daten zum Verhalten unserer Benutzer und deren Geräten zu sammeln. Dazu gehören die IP-Adresse eines Geräts, die Bildschirmgröße des Geräts, den Grätetyp, Browserinformationen, geografische Standorte (nur Land) und die bevorzugte Sprache, die zur Anzeige unserer Website verwendet wird. Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Benutzerprofil in unserem Auftrag. Hotjar ist vertraglich verpflichtet, keine der in unserem Auftrag gesammelten Daten zu verkaufen.  Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: https://help.hotjar.com

Instagram

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Dienstes Instagram integriert. Instagram ist ein Dienst, der als audiovisuelle Plattform zu qualifizieren ist und den Nutzern das Teilen von Fotos und Videos und zudem eine Weiterverbreitung solcher Daten in anderen sozialen Netzwerken ermöglicht. Betreibergesellschaft der Dienste von Instagram ist die Instagram LLC, 1 Hacker Way, Building 14 First Floor, Menlo Park, CA, USA. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Website, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Instagram-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Instagram-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Komponente von Instagram herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Instagram Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Website durch die betroffene Person besucht wird. Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist, erkennt Instagram mit jedem Aufruf unserer Website durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Website, welche konkrete Unterseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Instagram-Komponente gesammelt und durch Instagram dem jeweiligen Instagram-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Website integrierten Instagram-Button, werden die damit übertragenen Daten und Informationen dem persönlichen Instagram-Benutzerkonto der betroffenen Person zugeordnet und von Instagram gespeichert und verarbeitet. Instagram erhält über die Instagram-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Website besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Website gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Instagram-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Instagram von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Website aus ihrem Instagram-Account ausloggt. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: www.instagram.com/about/legal/pricacy

Contact Form 7

Wir nutzen Contact Form 7 als Plugin für WordPress. Es ist eine einfache und flexible Lösung für Kontaktformulare. Contact Form 7 ermöglicht die Erstellung benutzerdefinierter Formulare mit verschiedenen Feldtypen und Anpassungen. Sofern im Rahmen der Nutzung personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies zu dem vorgenannten Zweck und sofern die Erforderlichkeit gegeben ist. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: https://contactform7.com/privacy.policy

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht (Anbieterkennzeichnung) veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Informationen zu unserem Internetangebot

Unser Internetauftritt ermöglicht die Eingabe folgender personenbezogener Daten, damit Sie mit uns in Kontakt treten können:

  • Daten für eine korrekte Ansprache, zum Beispiel: Anrede und Titel
  • Personendaten, zum Beispiel: Vor- und Zuname
  • Adressinformationen, zum Beispiel: Straße, Postleitzahl und Ort
  • Kommunikationsdaten, zum Beispiel: Telefonnummer, Faxnummer oder E-Mail-Adresse, Firma
  • Themeninteresse, zum Beispiel: Kontaktaufnahme, Dienstleistungen oder Veranstaltungen

Zweck der Verarbeitung

Die genannten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Kontaktaufnahme mit unseren Teams
  • Beantragung von Informationen zu unterschiedlichen Themengebieten und Zeitpunkten
  • Ermöglichung unseres Leistungsangebotes und der damit notwendigen Kommunikation, Buchung und Teilnahme an einer Veranstaltung, Event
  • Bearbeitung Ihrer Anfrage und einer weiteren von Ihnen gewünschten Beratung

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eine uns gegenüber erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Der Widerruf ist zu richten an: IHK Südthüringen, Bahnhofstraße 4 – 8 in 98527 Suhl oder info@suhl.ihk.de

Sicherheit

Die IHK Südthüringen weist ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.

Informationspflichten nach der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) gegenüber Nutzern der Website Thüringens Süden gemäß Artikel 13 DS-GVO (Erhebung von Daten bei der betroffenen Person) und nach Artikel 14 DS-GVO (Anmeldung durch Dritte)

Die Datenschutzhinweise erfolgen im Zusammenhang mit der Nutzung der Website, Kontaktaufnahme zu unseren Ansprechpartnern, Inanspruchnahme von Dienstleistungen, Beteiligung an Gewinnspielen, etc. im Rahmen von Thüringens Süden.

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen: s. o.

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: s. o.

Besuch der Website, Kontaktaufnahme, Dienstleistungen, Anfragen, Gewinnspiele, etc.

Zur Nutzung der vorgenannten Möglichkeiten müssen Sie sich hierzu anmelden bzw. eine vertragliche Regelung abschließen. Diesbezüglich werden die entsprechenden Kontaktdaten einschließlich Ansprechpartner benötigt. Hierzu zählen insbesondere Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse, Unternehmen, Anschrift, ggf. Geburtsdatum, Geschlecht.

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist erforderlich, um die Nutzung der Dienstleistungen, Informationen, Angebote, Kontakte etc. durchführen bzw. gewährleisten zu können; weitere Zwecke können das Zeigen und gemeinsame Bearbeiten von Dokumenten/Präsentationen sowie Foto- und Filmaufnahmen sein. Außerdem werden Ihre Daten verarbeitet, um

  • ggf. Teilnahmebescheinigungen für Sie ausstellen zu können,
  • eine statistische Auswertung und Aufbereitung der Leistungen durchführen zu können,
  • sofern Sie Empfänger einer Rechnung sind, werden Ihre Daten zur Zahlungsabwicklung verarbeitet.

Abhängig vom Einzelfall erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten auf einer der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Erfüllung eines Vertrages, Artikel 6 Absatz 1 lit. b DS-GVO
  • aufgrund einer Einwilligung, Artikel 6 Absatz 1 lit. a DS-GVO

Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte übermittelt, sofern wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind oder Sie vorab in die Datenübermittlung eingewilligt haben, bzw. dies für die Durchführung und Organisation zwingend erforderlich ist. Hierunter fallen insbesondere: Dritte, die u. U. Mitorganisatoren sind, Dienstleister und deren Subunternehmer für die technische Unterstützung und für die Organisation, Durchführung und Betreuung der Website. Hierzu zählen Datenverarbeiter im Auftrag (z. B. zur Durchführung und Organisation der Veranstaltung, IT-Dienstleister). Unsere Dienstleister für die technische Unterstützung haben möglicherweise Zugriff auf Daten (Auftragsverarbeiter). Diese Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sie sind an unsere Weisungen gebunden und arbeiten auf der Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages. 

Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Drittland

Je nach eingesetztem Dienstleister kann nicht ausgeschlossen werden, dass personenbezogene Daten an einen Auftragsverarbeiter mit Sitz in einem Drittland übermittelt werden. Dies findet nur statt, soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben oder im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung. Werden Dienstleister im Drittstaat eingesetzt, sind diese zusätzlich zu schriftlichen Weisungen durch die Vereinbarung der EU-Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Garantien zur Einhaltung des Datenschutzniveaus in Europa verpflichtet. Im Übrigen wird auf die Ausführungen in den Datenschutzhinweisen verwiesen.

Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Aufbewahrungsfristen ergeben sich grundsätzlich aus den gesetzlichen Regelungen zur Aufgabenübertragung auf die IHKs, aus dem Satzungsrecht und/oder steuer- oder handelsrechtlichen Regelungen, sofern Daten nicht darüber hinaus aufbewahrt werden müssen, weil diese benötigt werden, um Gewährleistungsrechte oder sonstige Rechtsansprüche geltend machen zu können. Die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen betragen 10 Jahre. Im Falle einer Einwilligung werden Ihre Daten für die Dauer der Geltung der Einwilligung gespeichert. Besteht keine Erforderlichkeit einer Datenspeicherung werden diese gelöscht.  

Betroffenenrechte: s. o.

Wer ist Ihr Ansprechpartner, wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben?

Sollten Sie Fragen, Kommentare oder Anfragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, wenden Sie sich bitte ebenfalls an uns unter den angegebenen Kontaktdaten. Sie können sich alternativ auch an den Datenschutzbeauftragten der IHK Südthüringen wenden. Kontaktdaten: Holger Fischer, Bahnhofstraße 4 – 8 in 98527 Suhl, E-Mail: fischer@suhl.ihk.de

Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar. Bitte besuchen Sie unsere Website regelmäßig und informieren Sie sich über die jeweils geltenden Datenschutzbestimmungen.

Gleichstellungsbestimmung

Status- und Funktionsbezeichnungen in diesen Datenschutzhinweisen gelten jeweils für alle Geschlechter.

Kontaktinformationen

IHK Südthüringen, Bahnhofstraße 4 – 8, 98527 Suhl
Telefon: 03681 362-0, E-Mail: info@suhl.ihk.de 

Für die Richtigkeit der in dieser Website enthaltenen Angaben können wir trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr übernehmen.

Stand: März 2025